Zum Inhalt springen
Startseite » Fortschritte bei der Entsalzung von Meerwasser

Fortschritte bei der Entsalzung von Meerwasser

Mindestens zwei technische Ansätze versprechen, die Technologie der Entsalzung von Meerwasser fundamental weiterzuentwickeln.

Die MIT-Lösung: solarbetrieben

Schon Anfang Oktober berichteten wir an dieser Stelle über ein weiterentwickeltes Verfahren, das abgesehen von Sonneneinstrahlung völlig ohne Energiezufuhr auskommt.

Es handelt sich dabei im Wesentlichen um eine flache, landgestützte Vorrichtung, die durch Sonneneinstrahlung erwärmt wird. Innerhalb der Anlage bilden sich fein abgestimmte Prozesse aus Zirkulation, Verdunstung und Anreicherung aus und schaffen im Idealfall eine extrem kostengünstige Produktion.

Das Verfahren kann mit einem Quadratmeter Anlagenfläche etwa fünf Liter Trinkwasser pro Stunde produzieren.

Oneka: wellenbetrieben

Die Lösung des kanadischen Startups Oneka macht etwas ähnliches, basiert aber auf seegestützten Modulen, die ihre Energie aus der Wellenbewegung gewinnen. Die Geräte sind am Boden verankert, und das gewonnene Frischwasser wird über Leitungen an Land transportiert.

Ein 8 mal 5 Meter großes Modul soll 49m³ Trinkwasser Pro Tag produzieren können.

Weitergehende Berichte finden sich z.B. hier und hier.

Schlagwörter: