Ammoniakmotoren, Wasserstoff und die Energiewende
Immer wenn Du denkst, Du hast alles schon mal gesehen, kommt etwas Neues um die Ecke. Heute: Ammoniakmotoren.
Weiterlesen »Ammoniakmotoren, Wasserstoff und die EnergiewendeImmer wenn Du denkst, Du hast alles schon mal gesehen, kommt etwas Neues um die Ecke. Heute: Ammoniakmotoren.
Weiterlesen »Ammoniakmotoren, Wasserstoff und die EnergiewendeEs wird höchste Zeit, das Thema Raumfahrt in Deutschland etwas genauer zu beleuchten, denn hier geschieht eine Menge.
Weiterlesen »Raumfahrt in DeutschlandWarum nochmal steht irgendwo in Brandenburg die größte freitragende Halle der Welt?
Weiterlesen »Luftschiffe über Silicon ValleyWährend meines Physikstudiums gab da es einen dieser nerdigen Insiderwitze, die man schlecht erklären kann, wenn man nicht lange Zeit im selben Morast gesteckt hat.
Weiterlesen »TaschenbeschleunigerNun wieder Google. Bereits im September gab es ja die Meldung, dass auch Amazon kräftig in KI investiert.
Weiterlesen »Anthropic sammelt noch mehr Geld einWer in Hamburg ab und zu das Volkspark-Stadion besucht, kennt das Verkehrschaos, das regelmäßig rund um Großveranstaltungen ausbricht.
Weiterlesen »Mit dem TSB in den VolksparkEin seltsames Gefährt namens Holon Mover soll den Nahverkehr in Hamburg revolutionieren. So hört man zumindest vom Hochbahn-Chef.
Weiterlesen »Holon MoverWunderbare Nachricht für alle, die in der Confluence- und Jira-Welt überleben müssen: es gibt demnächst noch einen Kommunikationskanal mehr.
Weiterlesen »From Atlassian, with LoveKommt aus dem 3D-Drucker und sieht lecker aus. Muss ich unbedingt ausprobieren, aber wie komme ich jetzt eben schnell nach Wien?
DefenseTech wird zum Trend. Klingt seltsam, ist aber so. In letzter Zeit fließt vermehrt Venture Capital in eine Reihe von Unternehmungen.
Weiterlesen »Defense TechWieder mal ein schönes Beispiel dafür, dass man auch ganz althergebrachte Dinge verbessern kann – voilà: eine per 3D-Druck optimierte Espressokanne.
Nein, liebe Tagesschau, was diese Bäckerei macht ist mitnichten KI. Das ist gute alte Automatisierung.